Einzigartig am E-Move sind die Einstellmöglichkeiten des Unterstützungsgrades. Viele Einstellungen des E-Move-Systems wie Motorleistung, unterschiedliche Kräfteverhältnisse in den Armen des Rollstuhlfahrers und die Wendigkeit des Systems können an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Der E-Move lässt sich so programmieren, dass er auf schiefen Ebenen ohne Eingreifen seines Benutzers automatisch gegensteuert (Gyrofunktion).

Um längere Strecken zurücklegen zu können, kann der E-Move so eingestellt werden, dass sich der Rollstuhl mit nur einer minimalen Anschubbewegung bis zu 20 m weit fortbewegen lässt, ohne das der Benutzer gegensteuern muss, Dank der Gyrofunktion! Damit ist das E-Move-System in der Lage, jeden Rollstuhlfahrer seinen individuellen Wünschen entsprechend zu unterstützen.

Der Tempomat wird aktiviert, indem man die Greifreifen des E-Move antreibt. Die intelligente Elektronik im E-Move-Rad misst, wie viel Kraft man auf die Greifreifen ausübt und wie hoch die gewünschte Fahrgeschwindigkeit sein sollte. Ein akustisches Signal kündigt an, dass der Tempomat aktiviert ist (kann bei Bedarf ausgeschaltet werden).
Das Anhalten ist so einfach wie das Anfahren: Sie halten die Greifreifen fest, die Tempomat-Funktion wird ausgeschaltet und Sie bleiben stehen.

Einarmige Bedienung

Mit der sogenannten Hemiplegie-Einstellung kann der Rollstuhl auf eine einarmige Bedienung eingestellt werden. Registriert das System eine Anschubbewegung an einem der Räder, kommuniziert es mit dem anderen Rad und setzt beide Räder im Geradeauslauf in Bewegung. Der Benutzer kann den Rollstuhl mit dem Fuß der gesunden Körperhälfte steuern.

Beim E-Move können verschiedene Parameter wie Fahrtrichtungskorrektur, Motorleistung, Ansprechverhalten der Greifreifen, Nachlaufzeit und Geschwindigkeit eingestellt werden, sodass die Fahreigenschaften den Fähigkeiten des Benutzers entsprechend anzupassen sind. Mit dem optionalen Modus-Schalter können Sie ganz einfach zwischen zwei unterschiedlichen Fahrprogrammen wechseln, sodass Ihnen in allen Situationen stets der geeignete Grad an Unterstützung zur Verfügung steht.

Technische Daten

 

Sitzbreite

± 1,5 cm zu jeder Seite (je nach Rollstuhlmarke unterschiedlich)

Akku

NiMH 24 V 6,7 Ah

Akku (optional)

Li-Ion 25 V 11,8 Ah

Ladegerät

100-240 V 0/60 Hz

Ladezeit

Normalerweise 2-3 Stunden

Geschwindigkeit

0 - 6 km/h

Aktionsradius

18 km mit NiMH, 30 km mit Li-Ion-Akku

Nutzergewicht

130 kg, Schwerlastversion 150 kg

Gewicht je Rad

6,4 kg (bei Radgröße 24" mit Edelstahlgreifreifen)

Gesamtgewicht

17 kg einschl. Akku und Ladegerät; Li-Ion 18 kg

Radgrößen

20", 22", 24", 25", 26" und 28"

Akkutasche

Befestigung an der Rückseite / unter dem Sitz / am Rad

Fahrprogramme

Wahlweise zweites Fahrprogramm einstellbar

 

KOSTENLOSE PRODUKTFÜHRUNG - JETZT ANMELDEN

Tragen Sie sich unverbindlich ein, wir kontaktieren Sie umgehend!